FAQ

Leb!entschieden

Lass dich inspirieren, gehe deinen Interessen nach, am besten zusammen mit deinen Freunden. Du wirst Dich in den Workshops selbst besser kennenlernen, neue Freunde finden, Schwächen und Stärken entdecken und ein starkes Team erleben.

Finde heraus, was Dich im Leben trägt!

Was ist leb?

leb! ist ein Projekt der Kath. Jugendstelle Rosenheim in Zusammenarbeit mit verschiedenen Pfarreien. Es gibt verschiedene mehrtägige Aktionen zur Auswahl, die Jugendliche nach ihrem Interesse wählen können. Bei einem Jugendgottesdienst und der Aktion sind wir gemeinsam in Kleingruppen unterwegs, beschäftigen uns mit den persönlichen Stärken, dem Zusammenspiel in der Gruppe und mit den Fragen des Lebens.

Für wen ist leb?

Leb! ist gedacht für alle Jugendlichen im Alter von 13-15 Jahren (8. Jahrgangsstufe),

die ein Wochenende mit anderen Jugendlichen in Gemeinschaft verbringen wollen,

neue Dinge ausprobieren wollen und bereit sind, sich mit sich selbst, den eigenen Grenzen

und Möglichkeiten auseinanderzusetzen.

Welche Schwerpunkte haben die Module?

Wir bieten an:

leb!aktiv. – ein Modul im Outdoorbereich mit Teambuilding,

leb!kreativ. – ein Modul mit verschiedenen Workshopmöglichkeiten (in den letzten Jahren gab es malen, fotografieren, Theater, einen Stop-Motion-Film drehen),

leb!einfach - drei aufeinanderfolgende Treffen mit lebenspraktischen Erfahrungen, gemeinsam unterwegs sein ohne Übernachtung.

Diese Module beinhalten alle die gleichen lebensnahen, spirituellen Impulse.

Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, nur die Bereitschaft, etwas auszuprobieren.

Kann ich auch mehr als ein Modul besuchen?

Grundsätzlich ist es besser, sich für ein Modul zu entscheiden, das deinen Interessen am meisten entspricht. Falls genügend Plätze/Ressourcen frei sind,  können mehrere Module besucht werden, allerdings sind die inhaltlichen und spirituellen Fragen die gleichen, nur die Aktionen unterscheiden sich voneinander.

Übers Jahr verteilt bieten wir immer wieder verschiedene Aktionen an, die unabhängig davon gwählt und noch mal andere Dinge ausprobiert werden können.

Was kostet die Teilnahme?

Es wird ein vergleichsweise günstiger Teilnehmerbeitrag erhoben, der sich an Aufwand und Kosten der einzelnen Module orientiert. Alle weiteren Kosten werden über Zuschüsse der Pfarreien und des Bayerischen Jugendring gedeckt. Bitte schau, was bei der jeweiligen Ausschreibung steht.

Es ist uns wichtig, dass alle Jugendlichen, die wollen, mitfahren können. Daher gibt es die Möglichkeit, den Beitrag noch mal zu verringern, wenn du das brauchst. Bitte frag uns dafür einfach persönlich, per E-Mail oder telefonisch.

Muss ich katholisch sein, um mitzumachen?

Grundsätzlich kann jede*r interessierte Jugendliche bei leb! teilnehmen. Es geht darum, junge Menschen in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Den spirituellen Impulsen ist der christliche Glaube als lebensnahes und stärkendes bzw. ermutigendes Element zugrunde gelegt.

Kann ich auch mitmachen, wenn ich nicht in die Kirche gehe/ nicht gefirmt werden will/ mir nichtsicher bin, was ich glaube?

Ja, jede*r Jugendliche, der*die will, kann mitmachen.

Wie kann ich mitmachen?

Termine für die leb!-Module findest du auf dieser Homepage. Es gibt einen definierten Anmeldezeitraum, innerhalb dessen du dich anmelden kannst.

leb! als Einstieg ist für Jugendliche im Alter von 13-15  Jahren gedacht.

Für Jugendliche ab 15 Jahren gibt es weitere Angebote im allgemeinen Programm der Jugendstelle.

Ich bin interessiert als Referent*in oder Ehrenamtliche Begleitung:

Melde dich bei uns (leb@eja-muenchen.de).

Es gibt die Möglichkeit, selbst Themen im Rahmen des Konzepts zu übernehmen oder einfach als Ansprechperson dabei zu sein. Wir bieten eine enge Zusammenarbeit und Schulungen für Referent*innen und ehrenamtlich Begleitende an. Diese umfassen eine inhaltich-pädagogische Auseinandersetzung und eine Einheit zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt.

Vieles in der Begleitung hat mit der Haltung und der Zusammenarbeit im Team zu tun, diese werden wir euch erlebbar machen und fördern.

 

Ich bin Mitarbeiter*in in einer Pfarrei:

Gerne kannst du dich bei uns melden, wenn du das Konzept leb! kennenlernen willst.

Was kostet mich die Teilnahme als Pfarrei?

Es ist üblich, dass Jugendliche, die einer Pfarrei angehören, mit einem Betrag  finanziell unterstützt werden, der als Zuschuss an die Jugendstelle für das Projekt gezahlt wird.

Wie viel muss ich als Pfarrei einbringen?

Wir sind dankbar um Mithilfe und Beteiligung. Jugendarbeit ist Beziehungsarbeit, und deshalb ist es uns wichtig, dass Jugendliche die Bezugspersonen aus dem pastoralen Kontext persönlich kennenlernen. Die genaue Aufgabenteilung wird im leb-Team besprochen.

Welche Leistungen erhalte ich als Pfarrei von der Jugendstelle?

Die Kath. Jugendstelle Rosenheim übernimmt die Anmeldung und Verwaltung der Teilnehmer*innen und der Teilnahmebeiträge, Unterstützung bei Jugendliturgischen Formaten, die Verantwortung bei der Durchführung der Module und die Kommunikation mit den Teilnehmer*innen bzw. mit der Pfarrei.

Was ist leb!2.0?

Leb2.0 sind weitere Angebote der Kath. Jugendstelle für Jugendliche (ab der 9. Jahrgangsstufe), die sich mit ihrem Leben und Glaubensfragen auseinandersetzen wollen. Sie sind komplett unabhängig von leb! buchbar. Das heißt, es ist egal, ob du schon mal bei leb! mitgemacht hast, wenn es dich interessiert, dann melde dich einfach an.

Zum Beispiel das Radlabenteuer oder die Mikro-Abenteuer, die du hier findest: Homepage Jugendstelle

Warum bekomme ich eine Stornorechnung?

Mit der Anmeldung planen wir dich fest für die gewählte Aktion mit ein, besorgen Material, reservieren ggf. die Unterkunft, die wiederum Zimmer und Essen plant und du hast einen Platz, der niemand anders mehr zur Verfügung steht. Wenn du kurzfristig absagst, sind einige Kosten schon angefallen. Daher stellen wir dir einen Teilbetrag als Stornogebühr in Rechnung.

Aktuelles